Flüge
Abflughafen
Zielflughafen
Klasse
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem Charterflug und einem Linienflug?

Linienflug

Ein Linienflug ist ein regelmäßig geplanter Flug, der von einer Fluggesellschaft angeboten wird – unabhängig davon, wie viele Tickets verkauft werden.

  • Feste Flugzeiten und Routen (z. B. täglich um 10:00 Uhr von Frankfurt nach Madrid)
  • Direkt über Airline oder Reiseplattform buchbar
  • Teil großer Buchungssysteme (z. B. Lufthansa, Emirates)
  • Oft teurer, aber flexibler (Umbuchung/Stornierung möglich)

Charterflug

Ein Charterflug ist ein Sonderflug, der von Reiseveranstaltern oder Gruppen exklusiv gebucht wird – meist für Pauschalreisen oder Events.

  • Flugzeit flexibel oder nur saisonal verfügbar
  • Häufig von Reiseveranstaltern (z. B. TUI, FTI) organisiert
  • Günstiger, aber weniger flexibel bei Umbuchung/Stornierung
  • Fliegt nur, wenn genügend Buchungen vorliegen
Kann ich mein Flugticket nach der Buchung noch ändern oder stornieren?

Flex-Tarife erlauben Umbuchung oder Stornierung (teilweise kostenfrei).

  • Spar-Tarife sind meist nicht oder nur gegen Gebühr änderbar.
  • Tipp: Prüfen Sie vor der Buchung die Tarifbedingungen oder wählen Sie optional eine Reiserücktrittsversicherung.
Was ist ein Handgepäckstück und wie groß darf es sein?

Das Handgepäck ist ein kleines Gepäckstück, das Sie mit in die Kabine nehmen dürfen.
Die Größen- und Gewichtsvorgaben unterscheiden sich je nach Airline. Ein typisches Maß ist:

  • max. 55 × 40 × 23 cm, bis 8 kg
    Zusätzlich ist meist ein kleines persönliches Item (z. B. Handtasche, Laptop-Tasche) erlaubt.

Tipp: Prüfen Sie immer die genauen Bedingungen Ihrer Airline!

Wie erhalte ich meine Bordkarte?

Nach dem Online-Check-in (meist 24–48 Stunden vor Abflug) erhalten Sie Ihre Bordkarte:

  • Per E-Mail als PDF
  • Direkt in der Airline-App
  • Oder als mobiler QR-Code fürs Smartphone
    Am Flughafen können Sie die Bordkarte alternativ auch am Schalter oder Self-Check-in-Automaten ausdrucken.